Ansichten: 11 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-07-14 Herkunft: Website
Verschleißprüfung: Untersuchen Sie die Kettenradzähne auf Verschleiß von Anzeichen wie ungleichmäßigen Zahnprofilen, abgerundete Zahnoberteile oder 'hakenähnliche' Formen (ein häufiges Problem aus dem langfristigen Gebrauch). Abgenutzte Zähne können Kettenschäden beschleunigen.
Ausrichtungsprüfung: Stellen Sie sicher, dass das Fahren und die angetriebenen Kettenräder ordnungsgemäß ausgerichtet sind (koaxial in derselben Ebene). Fehlausrichtung führt zu einem ungleichmäßigen Verschleiß auf dem Kettenrad und der Kette.
Schadensprüfung: Suchen Sie nach Rissen, Verformungen oder fehlenden Zähnen - diese Probleme erfordern möglicherweise einen sofortigen Austausch.
Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Schmutz, Trümmer und altes Schmiermittel aus dem Kettenrad (und der zugehörigen Kette) mit einem Pinsel, einem Entfetter oder einem niedrigen Druckwasser. Vermeiden Sie das Waschen von Hochdruck, da es Verunreinigungen in Lagerbereiche zwingen kann.
Richtige Schmierung: Wählen Sie ein geeignetes Schmiermittel (wie Öl oder Fett) basierend auf der Betriebsumgebung. Schmieren Sie regelmäßig die Kettenradzähne und Wellenlöcher, um die Reibung und den Verschleiß zu verringern. Stellen Sie sicher, dass keine Verunreinigungen in das Schmiermittel eingemischt werden.
Installationsgenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass das Kettenrad während der Installation fest an der Welle angebracht ist, um eine Lockerung zu verhindern. Strikt streng axiale und radiale Runout innerhalb zulässiger Grenzen, um die Vibration während des Betriebs zu verringern.
Spannungsanpassung: Koordinieren Sie mit der Anpassung der Kettenspannung, um übermäßiges Lack (das zu Überspringen führen kann) oder zu einer Überdachung (was den Verschleiß und den Stromverlust erhöht). Typischerweise sollte der Kettensack (im Mittelpunkt zwischen zwei Kettenrädern) innerhalb eines ordnungsgemäßen Bereichs (z. B. 1% ~ 2% der Mittelstufe) gesteuert werden.
Ersetzen Sie das Kettenrad, wenn Zahnverschleiß einen bestimmten Niveau erreicht (z. B. die Zahndicke um mehr als 10%~ 15%) oder wenn schwere Verformungen oder Risse auftreten.
Beim Ersetzen des Kettenrads ist es ratsam, die passende Kette gleichzeitig zu ersetzen, um zu vermeiden, dass beschleunigten Verschleiß durch nicht übereinstimmende Verschleißpegel zwischen alten und neuen Komponenten verursacht wird.
Stellen Sie sicher, dass das Kettenrad in seinem entworfenen Lastbereich arbeitet, um vorzeitige Zahnverschleiß oder Bruch aufgrund einer langfristigen Überlastung zu verhindern.
Verhindern Sie, dass fremde Gegenstände (z. B. Metallchips oder große Verunreinigungen) in den machenden Bereich des Kettenrads und der Kette gelangen, um die Zähneschäden zu vermeiden.
In staubigen, feuchten oder korrosiven Umgebungen verbessern die Schutzmaßnahmen-wie bei der Installation von Wachen, regelmäßige Reinigung und Verwendung von Antikorrosionsschmierstoffen-, um die Umwelterosion auf dem Laufrocket zu verringern.